PERFORMANCE VERBESSERN
Beim Dirigententraining werden Trainingsprinzipien aus dem Leistungssport auf das Dirigieren angewandt. Ich helfe dir, deine dirigentische Performance auf ein neues Level zu heben! So kannst du noch lange deinen Körper auf höchstem Niveau in den Dienst der Musik stellen.
GUTES KÖPERGEFÜHL
Mobilitäts- und Haltungstraining
Eine gute Mobilität ist die Basis für langfristiges und gesundes körperliches Arbeiten. Eine mobile Muskulatur ist besser durchblutet und erholt sich schneller von körperlichen Anstrengungen. Dies ist besonders beim Dirigieren erforderlich.
Die schwungvollen Dirigier-Bewegungen lassen auf den Körper in der Summe erhebliche Kräfte wirken. Diese verleiten zur sogenannten Schon- oder Fehlhaltung. Es entstehen muskuläre Dysbalancen, die zu Rückenbeschwerden o.a. Symptomen führen können.
Aus diesem Grund bildet das Mobilität- und Haltungstraining das Fundament des Dirigententrainings.
SCHNELLE REAKTIONEN
Neuroathletisches Training
Diese neue und innovative Trainingsform wurde für den Hochleistungssport entwickelt. Im Zentrum der neuroathletischen Arbeit steht die Verbesserung der Reizaufnahme und der Reizverarbeitung im Gehirn. Beim Dirigieren laufen mehrere Prozesse zur gleichen Zeit ab. Reaktionen und Entscheidungen erfolgen im Bruchteil von Sekunden. Dieser Zeitliche Druck und die mentale Anspannung (Lampenfieber etc.) beanspruchen den Körper.
Beim Neuroathletischen Training werden die einzelnen Sinnesorgane gezielt auf die Aufgaben beim Dirigieren vorbereitet und die dazugehörigen Prozesse optimiert.
OPTIMALE BEWEGUNGSABLÄUFE
Koordinationstraining
Die Dirigierbewegung besteht aus unterschiedlichen Teilbewegungen, die genauestens aufeinander abgestimmt sein müssen. Schon geringe Koordinationsschwächen/ Unsicherheiten verringern die Gesamtperformance. Durch das (Er)kennen der verschiedenen Bewegungsphasen und isoliertes Training einzelner Bereiche können starke Verbesserungen erzielt werden.
LANGFRISTIGE LEISTUNGSFÄHIGKEIT
Regeneration und Prävention
Durch Erfahrung, Routine und höhere Verantwortung steigt das dirigentische Potential mit der Zeit an.
Um von dieser Entwicklung bestmöglich profitieren zu können, ist es wichtig, seinen Körper zu kennen und langfristig gesund zu sein.
Der Arbeitsalltag von Dirigent:innen ist für die eigene Physis eine Beanspruchung. Die Signale des eigenen Körpers zu verstehen und Strategien für eine gesunde und nachhaltige Lebensweise zu entwickeln, ist Voraussetzung für eine langfristige Leistungsfähigkeit.





ALEXANDER LEBEK
Dirigent und Trainer
Zuerst strebte ich eine Profilaufbahn im Golfsport an. Mit 14 Jahren wurde ich Berlin-Brandenburgischer Jugendmeister. Nach einjährigem HIghschoolbesuch in den USA gab ich meiner Leidenschaft für die Musik den Vorrang und wurde Dirigent.
Auf Basis meines Wissens und meiner Erfahrungen als Leistungssportler und professioneller Musiker habe ich das Dirigententraining entwickelt.
-
Dipl. Chor-Dirigent (HfM "Hanns Eisler" Berlin)
-
Dirigent StudioChor Berlin
-
Dozent für Chorleitung an der Universität der Künste Berlin
-
Regelmässig Dirigate in der Berliner Philharmonie und im Konzerhaus am Gendarmenmarkt
-
Spiraldynamik® Fachkraft Level Basic
-
Z-Health® Movement Reeducation Specialist (Neuroathletik-Trainer)
-
Trainer-Lizenzen: Fitnesstrainer A und Personal Trainer
-
Zertifikate: RockDoc (Taping), Sportmassage, Blackroll, TRX-Functional Training